- Startseite >>
- Hochwasser >>
- Hochwasserschutzprojekte >>
- Frontenhausen >>
- Durchführung Bauabschnitt 1
Durchführung der Baumaßnahme - Bauabschnitt 1: Neubau der Überlaufschwelle und Anlegen der Flutmulde
Die Bauarbeiten am Franzosenwehr haben im Juli 2015 begonnen. Im ersten Bauabschnitt wurde zunächst die Überlaufschwelle samt Flutmulde erstellt.
Nachdem der Oberboden abgezogen wurde, fand der Erdaushub für die Mulde statt. Dabei kamen einige Wasserbausteine zum Vorschein. Diese konnten bei der Baumaßnahme wiederverwendet werden.
Im Erdreich sind oftmals Leitungen, Kanäle und Kabel (Sparten) vergraben. Wir waren aufgrund vorhergegangener Erkundigungen vorbereitet. Nach Klärung mit den Eigentümern der Leitungen konnten diese unbesorgt abgeschnitten werden.
Zwischen der Vils und der geplanten Überlaufschwelle verblieb bis zur Fertigstellung der Schwelle ein sog. Fangedamm. Dieser Erdwall sollte verhindern, dass Vilswasser während der Bauzeit bei erhöhten Wasserständen durch die bereits angelegte Flutmulde abgeführt und die Baustelle unter Wasser gesetzt wurde.


Die Sauberkeitsschicht für das neue Streichwehr wurde eingebracht. Danach wurde die Bewehrung für die Überlaufschwelle geflochten und die Schalung aufgestellt.
Im Anschluss daran wurde die Schwelle betoniert..
.. und nach dem Aushärten ausgeschalt.
Die Böschungen der Mulde wurden mit einem Steinsatz versehen, damit bei der Abführung von Hochwasser kein Erdreich abgeschwemmt wird.
Außerdem wurde die neue, abgesenkte Straße angepasst.
Die Pflasterarbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen.
Im Anschluss daran erfolgten die Asphaltarbeiten. Zunächst wurde hier nur die Tragschicht der Straße aufgebracht, um bei einem möglichen Hochwasser die neu geschaffene Mulde vor Ausspülungen zu bewahren.
Zwischen den Pflasterflächen wurde ein rauer Steinwurf eingebracht. Auch ein Niedrigwassergerinne für Fische wurde angelegt.