Hochwasserschutz Weltenburg
Allgemeines
Weltenburg ist ein Ortsteil von Kelheim. Es liegt unmittelbar vor dem Weltenburger Donaudurchbruch in Höhe Fl.- km 2420,6 an der rechten Donauseite. Der überregional bekannte Ausflugsort mit dem gleichnamigen Kloster liegt teilweise im Naturschutzgebiet 'Weltenburger Enge'.
Der Ortsteil Weltenburg, der beim Pfingsthochwasser 1999 großflächig überschwemmt war, ist im Bereich der Asamstraße häufiger bei Hochwasser betroffen. Auch 2002, 2005
und 2013 kam es zu bedrohlichen Hochwasserereignissen. Mit dem Bauabschnitt 1 kann zunächst ein durchgehender Schutz für Weltenburg bis etwa einem zehnjährlichen Hochwasser erreicht werden. In weiteren Abschnitten erfolgte der Ausbau für den Schutz bis zu einem hundertjährlichen Hochwasserereignis.
Einweihung am 18.09.2015
Am 18.09.2015 fand im Beisein der Bayerischen Umweltministerin Ulrike Scharf die Einweihung des Hochwasserschutzes von Weltenburg statt.




Kurzbeschreibung der Baumaßnahme
Die bei Hochwasser besonders gefährdeten Teile des Ortes liegen entlang der zur Donaufähre und zum Kloster führenden Asamstraße und östlich der Pater-Josef-Straße.
Der Hochwasserschutz von Weltenburg wird im Wesentlichen durch eine Schutzmauer und ein kurzes Deichstück gewährleistet, das an die Talflanken anschließt.
Der Hochwasserschutz wurde im März 2015 mit der Lieferung von 650 m2 mobiler Hochwasserschutzwand entlang der Asamstrasse abgeschlossen.