Teilgebiet 2 "Kohärenzschwerpunkt Dingolfing" – Maßnahmen C.1 – C.5: Zustand der Isar vor Beginn der Bauarbeiten
Teilgebiet 2 "Kohärenzschwerpunkt Dingolfing" – Maßnahmen C.1 – C.5: Zustand nach den Rodungsarbeiten Ende September 2017
Teilgebiet 2 "Kohärenzschwerpunkt Dingolfing" – Maßnahmen C.1 – C.5: Fortschritt der Bauarbeiten im Oktober 2017
Teilgebiet 2 "Kohärenzschwerpunkt Dingolfing" – Maßnahmen C.1 – C.5: Die Baustelle kurz vor Fertigstellung im April 2018
Teilgebiet 2 "Kohärenzschwerpunkt Dingolfing" – Maßnahme C.4: Zur Förderung der Strömungsvielfalt und als Lebensraum für Jungfische und Wasserinsekten werden bei der Rodung angefallene Baumstämme eingebaut
Teilgebiet 2 "Kohärenzschwerpunkt Dingolfing" – Maßnahme C.4: Auch die Kinder haben Freude am Totholz
Teilgebiet 2 "Kohärenzschwerpunkt Dingolfing" – Maßnahmen C.1 – C.5: Hubert Schacht und Johannes Bongard vom Wasserwirtschaftsamt Landshut bei der Baustellenbesichtigung mit dem Planungsbüro
Teilgebiet 2 "Kohärenzschwerpunkt Dingolfing" – Maßnahmen C.1 – C.5: Hubert Schacht und Johannes Bongard vom Wasserwirtschaftsamt Landshut bei der Baustellenbesichtigung mit dem Planungsbüro
Teilgebiet 4 "FFH-Schwerpunkt Goben" – Maßnahme C.20: Das Team um den Spezialisten Dr. Daniel Schmidt-Rothmund mit der anzubringenden Nisthilfe für
Teilgebiet 4 "FFH-Schwerpunkt Goben" – Maßnahme C.20: Spezialist Dr. Daniel Schmidt-Rothmund macht sich bereit für das Erklettern des Horstbaumes, um die Großvogel-Nisthilfe anzubringen
Teilgebiet 4 "FFH-Schwerpunkt Goben" – Maßnahme C.20: Das Bayerische Fernsehen begleitet die Aktion
Teilgebiet 4 "FFH-Schwerpunkt Goben" – Maßnahme C.20: Spezialist Dr. Daniel Schmidt-Rothmund bringt die Großvogel-Nisthilfe an der Spitze des Horstbaumes an
Teilgebiet 4 "FFH-Schwerpunkt Goben" – Maßnahme C.20: Der künstliche Horst ist bereit und wartet auf Bewohner