Vorbereitende Maßnahmen und Planungen
A.1 EU-weite Ausschreibung Projektmanagement
Das Projektmanagement wurde nach einer EU-weiten Ausschreibung im Mai 2016 vergeben an die Bürogemeinschaft an die Arbeitsgemeinschaft (ARGE LIFE ISAR) der Büros "H&S Ingenieure, Freising", "Regierungsbaumeister Schlegel GmbH & Co KG, München" und "NRT Landschaftsarchitekten, Marzling"
A.2 Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanungen für ökologische Wasserbaumaßnahmen
Zur Vorbereitung der ökologischen Wasserbaumaßnahmen und als Arbeitsgrundlage für das Projektmanagement wurden Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanungen für die wasserbaulichen und gewässerökologischen Maßnahmen in den Teilgebieten 1 "FFH-Schwerpunkt Loiching" und 5 "Kohärenzschwerpunkt Landau" ausgeführt. Mit der Planung wurden externe Fachplaner, die Arbeitsgemeinschaft "TB Zauner GmbH", "Landschaft + Plan Passau" und "SKI GmbH, Büro für Umweltplanung und zoologische Gutachten", beauftragt.
A.3 Ausführungsplanung zur naturschutzfachlichen Optimierung von Waldlebensräumen
In den Planungen wurde festgelegt, wo die Maßnahmen zur naturschutzfachlichen Optimierung und Entwicklung von Waldlebensräumen umgesetzt werden sollen - je nach aktueller Bestandssituation und Dringlichkeit. Hierzu waren die Umsetzungsbereiche nach Dringlichkeit und konkreten Maßnahmen zu identifizieren und in Ausführungsplänen darzustellen. Dazu wurden umfangreiche Kartierarbeiten vor Ort durchgeführt, sowie Berichte mit Kartendarstellungen angefertigt. Mit den Planungsarbeiten wurde mit dem Forstbüro Loringhoven ein externer Fachplaner beauftragt.
A.4 Saatgutgewinnung von mageren Flachlandmähwiesen
Geeignete Offenlandbereiche der Isarauen wurden als magere Flachlandmähwiesen entwickelt. Zur Vorbereitung wurde entsprechendes autochthones Saatgut (=Saatgut von einheimischen Pflanzen) gewonnen. Das Saatgut wurde dabei als Wiesendrusch von geeigneten, artenreichen Spenderflächen in der näheren Umgebung gewonnen und entsprechend für die Aussaat aufbereitet.
Mit den Arbeiten beauftragt wurde "Johann Krimmer, Dipl. Ing. FH - Samen und Pflanzen für naturnahes Grün" aus Pulling/Freising. Es wurden 2 Mahddurchgänge im Sommer 2016 und ein Mahddurchgang im Herbst 2016 durchgeführt. Insgesamt konnten dabei 765 kg gebietsheimisches Saatgut gewonnen werden